

Im Vorschulalter zwischen 3 – 6 Jahren steht ausschließlich die Erarbeitung tänzerischer Grundbegriffe des allgemeinen Tanzes in spielerischer Form im Vordergrund. Die Freude an Musik und Bewegung, Koordination, Raum- und Rhythmusgefühl sollen durch kindgerechte Übungen und Improvisationen gefördert werden. Dabei wird ganz nebenbei ein Grundstock für jegliche Art des Tanzens gelegt.
Die Frühförderung ist eine hervorragende Grundlage für klassisches Ballett und modernen Kindertanz. Seit Oktober 2015 biete ich die Frühförderung für Kinder ab 3 Jahren an.
Ballett I: Hier werden die grundlegenden Begriffe des klassischen Balletts gelehrt. Bei allen Übungen wird auf eine korrekte Ausführung und exaktes Arbeiten geachtet. Ballett verbessert die Haltung und die Geschmeidigkeit des Körpers. Die Schüler werden langsam an eine kindgerechte Disziplin im Ballettsaal herangeführt. In den Stufen II und III weicht die Improvisation immer mehr den vorgegebenen Choreographien. Der Tanz wird nach und nach zum Ausdrucksmittel und bekommt eine weiche und natürliche Ausstrahlung.
Im Ausbildungsblock Klassisch III wird Spitzentanz im Programm mit aufgenommen. Hierfür müssen die körperlichen Voraussetzungen der Kinder gegeben sein.
Die Bewegungen im Modern Dance basieren auf weichen, dynamischen und im Tempo variierenden Abläufen, die viel Spielraum für persönliche Darstellungen erlauben. Der Unterricht ist ähnlich dem klassischen Ballett klar gegliedert und Grundformen des Balletts (Technisches Exercise, Haltung, Rhythmik und Körperspannung) werden im Unterricht trainiert, um dem Körper Bewegung und Leichtigkeit zu verleihen.
Der Unterricht wird von meist instrumentaler, zeitgenössischer Musik begleitet.
Jazz Tanz findet seinen Ursprung in den USA. Er entstand um 1913 aus einer Verschmelzung von Afroamerikanischem Tanz, Modern-Dance und Elementen des klassischen Balletts. Er zeichnet sich aus durch Vitalität, Explosivität und Eleganz dessen Vielfalt keine Grenzen gesetzt sind. Aber auch hier sind Technik und präzises Arbeiten ein Muss, um dem Tanz eine Leichtigkeit zu verleihen, die ihn erst zum Leben erwecken lässt.
Warm-Up, Streching und Muskeltraining dienen zur Verbesserung der Balance und Körperspannung, was sich wiederum positiv auf die Körperhaltung auswirkt.
Tänzerische Früh-Förderung
Ballett II
Ballett III
Ballett Spitze III
Ballett Spitze Pro – Elaine Studio II
TFF / 3-4 Jahre
Modern Starter (neu)
Ballett III
Ballett Spitze III
Jazz / Hip Hop II – Studio II
Tänzerische Früh-Förderung
Ballett Starter (neu)
Ballett I
Ballett III
Jazz / Hip Hop III
Tänzerische Früh-Förderung
Jazz I
Modern I
Ballett Spitze III
Tänzerische Früh-Förderung
Jazz / Hip Hop III
Jazz / Hip Hop II
* In den Schulferien finden keine Kurse statt.
Mein Tanzstudio deckt alle Arten des Tanzes ab. Mit vielen Jahren Erfahrung im Umgang mit Kindern ist es mir immer sehr wichtig, ihnen nicht nur das Tanzen zu lernen, sondern in ihnen auch eine Begeisterung dafür zu wecken.
Gut möglich, dass gerade dieser Ansatz der Grund dafür ist, in Weiden das Tanzstudio mit den meisten Schüler(innen) im Alter von 3 – 18 Jahren zu sein.